Wo kann man in Italien gut campen? Was ist erlaubt und gibt es noch Geheimtipps? Wann ist die beste Zeit? Ich möchte euch heute ein paar Fragen davon beantworten und euch Klassiker, aber auch Geheimtipps vorstellen. Es folgen meine Top 3 Campingorte in Italien, die eine gute Mischung aus Entspannung und Abenteuer ergeben. Die schönsten Campingspots in Italien nur für euch.
Piombino – ungestörtes Camping direkt am Meer

Diese Bucht findest du nicht, wenn du nicht weißt, dass sie existiert. Erst fährt man von der Hauptstraße, von Livorno kommend, auf einen Feldweg ab, um dann der buckeligen Straße bestimmt 5 km zu folgen. Links und rechts sind Felder und sehr viele Strommasten. Ich war auf der Hälfte schon drauf und dran wieder umzudrehen. Tut es nicht! Am Ende kommt ihr an diesen super langen und breiten Strand, der St. Peter Ording Vibes hat nur viel wärmer. Es gibt in der Mitte eine einzige Beachbar, die allerdings nicht aufhatte. Wir waren Ende September dort und ich kann es nur empfehlen. Wir waren die einzigen Menschen, die dort zwei Tage verbracht haben. Im Hochsommer könnte es hier sicher voller werden.
Wir sind ca. 20m weit ins Wasser gegangen. Es ist sehr flach und man kann viele kleine Fische beobachten. Den Camper konnten wir direkt am Strand abstellen. Morgens machst du den Kofferraum auf und siehst so einen tollen Strand für 0€. Nur zu empfehlen!

2 Marina di Pisa – eine Armlänge vom wunderschönen Strand entfernt

Marina di Pisa du wunderschöner Ort. Für 12€ kannst du deinen Camper für 24 Stunden auf einem Parkplatz direkt am Strand abstellen. Ich würde mir einen Parkplatz direkt an der Straße sichern, denn die ist nicht wirklich stark befahren und als ich morgens den Kofferraum aufgemacht habe, konnte ich ich mit meinem Kaffee 10m weiter genau hier hinsetzen:

Wie ihr seht ist es kein feiner Sandstrand – ok, aber man kann an einer sehr gepflegten Promenade viele Kilometer direkt am Wasser entlang gehen. Immer mal wieder anhalten, ein Kaffee, ein Eis und später Abendessen an jeder Ecke. Es ist ein kleiner Hafenort kurz vor Pisa mit frischem Fisch und urigen Menschen. Den Sonnenuntergang könnte ich mir jeden Tag ansehen. Wenn ihr mir dem Camper durch Italien fahrt, haltet einmal ganz kurz hier an!
Booking.comRom – Village Flaminio – Stadtcamping at it’s best!

Der südlichste Halt dieser Reise war Rom. Wir haben tatsächlich mit unserem Camper noch einen Platz im Village Flaminio bekommen. Bucht diese Plätze früh, sonst sind sie ausgebucht und das ist wirklich sehr schade, denn du campst hier sozusagen mitten in der Stadt. Die Preise sind zur Hochsaison sicher teurer, aber wir haben ca. 30€ bezahlt. Hierfür bekommt man aber wirklich ein kleines Dorf mit heißen Duschen, tollen Nachbarn und einigen Essensmöglichkeiten. Mit der U-Bahn ist man in 15 Minuten mitten in der Stadt und kann Rom genießen. Das war übrigens auch der einzige Campingplatz auf unserer Reise, den wir besucht haben. Ansonsten ergaben sich immer tolle Möglichkeiten in der Natur. Ein absolutes Muss, wenn man trotz Campingurlaub Rom entdecken möchte.
FAQ
Häufig gestellte Fragen:
Ist wildcampen in Italien erlaubt?
Klare Antwort – Nein. In Italien zahlt man zwischen 100 – 500€ Strafe, wenn man beim wildcampen erwischt wird. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, wenn man sich gut benimmt und niemandem (schon gar nicht der Natur) auf die Füße tritt, fragt keiner nach. Es hielten sogar Polizisten bei uns an und wir haben uns nett unterhalten. Kein Satz über Bußgeld oder Strafen.
Gibt es noch Geheimtipps für Camping in Italien?
Ja! Natürlich muss man etwas Rechercheaufwand betreiben und nicht im Reiseführer Nr. 1 nachschauen. Ich kann die App park4night empfehlen. Hier habe ich einige Orte gefunden, wo bisher nur wenige ein Kommentar hinterlassen haben. Die meisten wollen viele gute Bewertungen, damit man sich sicher sein kann, dass es ein Erfolg wird. Natürlich gab es so auch Flauten und man musste die Suche neu beginnen, aber das Ende hat sich immer gelohnt!
Wann ist die beste Zeit für Camping in Italien?
Wenn ihr nicht an die Ferien gebunden seid, aber dennoch Badewetter wollt, seid ihr im September in Italien richtig. Die Temperaturen im Camper sind immer noch warm genug, um darin zu schlafen. Die Strände und vor allem Straßen werden leerer, man bekommt fast überall einen Platz. Trotzdem ist es noch warm genug, um baden zu gehen.
* Bei Links die mit einem Stern gekennzeichnet sind, handelt es sich um Affiliate Links. Mehr erfahrt ihr hier.
No Comments