Warum sind die kanarischen Inseln eines der beliebtesten Reiseziele im Winter? Für den Anfang: Steilküsten, Vulkane, schwarze feine Sandstrände und dauerhaft warme Temperaturen. Einige der Inseln sind so vielfältig wie manche Kontinente. Es kann ein aktiver Urlaub mit vielen Ausflugszielen geplant werden oder entspannte Workation auf der Terrasse bei angenehmen Temperaturen um die 20°. Sie gehören zwar politisch zu Spanien, geografisch jedoch zu Afrika. Vor der Küste von Nord-West-Afrika liegen die 7 bewohnten Inseln. Wir stellen euch die kanarischen Inseln der Größe nach vor. Warum passt das Reiseziel im Winter zu dir? Wir sagen es dir.
Teneriffa
Teneriffa
Teneriffa ist mit 2034m² die größte der 7 kanarischen Inseln.
Sie ist wie die anderen Inseln ebenso durch Vulkanaktivität entstanden – schätzungsweise vor ca. 12 Millionen Jahren.
Auf der Insel erhebt sich der höchste Berg Spaniens – der Pico del Teide. Er ist sogar von den anderen umliegenden Inseln sichtbar.
Durchschnittstemperaturen
Teneriffa
max. Temperatur
⌀ 24,4°
min. Temperatur
⌀ 17,3°
Sonnenstunden
⌀ 7,9 Stunden
Regentage pro Jahr
35 die meisten Regentage (7) gibt es im Dez. und Jan.
Wassertemperatur
⌀ 20,1°
Durschnitts-Klimatabelle Teneriffa
Reiseziel im Winter – Fuerteventura
Fuerteventura
Die kanarischen Inseln werden aufgrund ihrer milden Temperaturen auch „Inseln des ewigen Frühlings“ genannt.
Fuerteventura bildet mit Lanzarote die östliche Grenze der Inselgruppe und liegt 120 km vor der Westküste Afrikas.
Wetterphänomene wie auf La Palma entstehen auf Fuerteventura durch den Ostwind Calima. Es ist ein heißer Wind aus der Sahara. Die Temperaturen können durch den Calima schlagartig um 10° steigen und die Luft wird deutlich trockener und heißer.
Die Insel gleicht einer Halbwüste. Es existieren zwar viele Palmen und Pflanzen. Diese werden aber zum Großteil künstlich bewässert.
Durchschnittstemperaturen
Fuerteventura
max. Temperatur
⌀ 24,9°
min. Temperatur
⌀ 16,4°
Sonnenstunden
⌀ 8,2 Stunden
Regentage
34 die meisten Regentage sind im Januar mit 7
Wassertemperatur
⌀ 18,7
Durchschnitts-Klimatabelle Fuerteventura
Gran Canaria
Gran Canaria
Die Insel hat einen Durchmesser von ca. 50km und ist sehr kreisförmig.
Cran Canaria besitzt 14 Mikroklimazonen, weshalb die Kanaren durch ihre Vielfalt gern als eigener Kontinent beschrieben werden. -> Wettersensationen wie Calima, Trockentäler – sogenannte Barrancos bis hin zu starken Regenfällen findet man hier.
Der Norden ist recht feucht und voller Lorbeerwälder, der Süden jedoch gleicht einer Halbwüste. Dies ist auf die Passatwinde zurückzuführen.
Durchschnittstemperatur
Gran Canaria
max. Temperatur
⌀ 23,1°
min. Temperatur
⌀ 19°
Sonnenstunden
⌀ 7,5 Stunden
Regentage
26 die meisten Regentage, 6, hat der Dezember
Wassertemperatur
20,2°
Durchschnitts-Klimatabelle Gran Canaria
Lanzarote
Lanzarote
Lanzarote wurde 1993 als erste Insel von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt.
Die Regentage sind sehr begrenzt, da die Passatwinde meistens auf der relativ flachen Insel nicht abgeregnet werden.
Auf der Insel wachsen zum Großteil gegen Trockenheit resistente Pflanzen wie zum Beispiel Xerophyten und Salzpflanzen.
Lanzarote liegt 140km vor der marokkanischen Küste.
Wie auch auf Fuerteventura, ist der Norden La Palmas kühler und feuchter als der Süden. -> Auch hier sind die Passatwinde der Ursprung, da die Insel sehr bergig ist.
Es gibt an der Küste einige einsame Stände, die nur mit einem Boot erreicht werden können.
Durchschnittstemperatur
La Palma
max. Temperatur
⌀ 23,7°
min. Temperatur
⌀ 16,9°
Sonnenstunden
⌀ 7,5 Stunden
Regentage
50, die meisten, 10, in Dezember
Wassertemperatur
⌀ 20,3°
Durchschnitts-Klimatabelle La Palma
La Gomera
La Gomera
Die zweitkleinste Insel hat einen Anteil von 5% der Fläche aller kanarischen Inseln.
Neben Bananen werden auf der Insel noch Wein und Kartoffeln angebaut.
La Gomera hat ca. 22.000 Einwohner
Durchschnittstemperatur
La Gomera
max. Temperatur
⌀ 23,4
min. Temperatur
⌀ 17,9
Sonnenstunden
7,6 Stunden
Regentage
38, die meisten, 7, im dezember
Wassertemperatur
⌀ 20,1°
Durchschnitts-Klimatabelle La Gomera
El Hierro
El Hierro
El Hierro ist die westlichste, kleinste und jüngste Insel der Kanaren. Sie entstand vor ca. 1,12 Millionen Jahren.
Die Insel ist für ihre wunderschönen Unterwasserlandschaften bekannt und zieht jährlich viele Taucher an.
Napfschnecken gehören auf La Palma und El Hierro zu Delikatessen.
Durchschnittstemperatur
El Hierro
max. Temperatur
⌀ 23,08°
min. Temperatur
⌀ 17,3°
Sonnenstunden
⌀ 5,9 Stunden
Regentage
21, die meisten, 4, im Dezember
Wassertemperatur
⌀ 20,1°
Durchschnitts-Klimatabelle El Hierro
Die Flugstunden belaufen sich auf ca. 5 Stunden zu den Kanaren aus Deutschland. Absolutes Reiseziel im Winter. Es ist eine angenehme Reisezeit für die traumhaften Temperaturen im Winter. Wenn es noch weiter weg sein soll, schaut doch mal die Top Reiseziele im Herbst und Winter in den USA an.