Kroatien ist für viele Deutsche ein sehr beliebtes Reiseziel. Vor allem aus Süd-Deutschland ist die Anreise mit dem Auto oder mit dem Zug angenehm kurz. Karibische Strände, leckeres Essen atemberaubende Landschaften und vieles Mehr. Doch was ändert sich in 2023?
Schnellüberblick:
- Kroatien tritt dem Schengen-Raum bei
- Aus Kuna wird Euro
- Grenzkontrollen fallen weg
Kroatien tritt in 2023 dem Schengen-Raum bei
Die Extra-Schlange am Flughafen zur Passkontrolle oder die langen Auto-Schlangen an der Grenze. Jede*r der schon einmal in Kroatien war kennt es. Am 8. Dezember haben die EU-Innenminister*innen zugestimmt. Kroatien tritt im Jahr 2023 dem Schengen-Raum bei. Die Mitgliedsländer können ihre Binnengrenzen für den Personenverkehr uneingeschränkt öffnen. Das bedeutet, dass keine Grenzkontrollen mehr nötig sind und einiges an Zeit eingespart werden kann.
Ab wann wird der Euro in Kroatien eingeführt?

Ab dem 1. Januar 2023 kann offiziell mit dem Euro bezahlt werden. Seit September letzten Jahres werden die Preise in beiden Währungen ausgezeichnet. Auch kann Bargeld schon in Euro umgetauscht werden. Die meisten Kroat*innen freut der Umschwung – jedoch wird immer ein kleines Stück Tradition abgegeben.
Weitere Tipps für deinen nächsten Urlaub:
Diese Regeln sollte man bei Flugreisen besser nicht brechen!